Präsentationen der Referenten
Runde 1 Verhalten im Brandfall
- Verhalten im Brandfall - Brandschutzaufklärung für Erwachsene (F.Kircher)
- Der rote Faden für den Brandschutz bei Menschen mit Behinderungen (W.Deml)
Rechtsgrundlagen - Alters- und kindgerechte Umsetzung der Brandschutzerziehung und -aufklärung (D.Wächtersbach)
- Gender Aspekte bei der Erkennung, Bekämpfung und Selbstrettung in der frühesten Brandphase (D.Oberhagemann)
- Sei unser Held (V.Decker)
Runde 2 Brandschutzerziehung in der Sekundarstufe
- Gute Vorbereitung steigert den Erfolg - das Lehrer-/ Erziehergespräch zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche Brandschutzerziehung oder -aufklärung (M.Beinert)
Checkliste - Präsentation und Erklärung des Feuerwehrinformationsfahrzeugs (T.Stoever & J.Ley)
- Neue Medien in der Brandschutzerziehung- und Aufklärung -Aktuelle Projekte- (G.Lauenstein & C.Hoff)
- Neue Konzeptionierung der BEBA in Hessen (K.Ladwig)
- Brandschutzerziehung - und dann? (M.Klein)
- Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr ermöglicht Brandschutzausbildung für Schüler/innen und Pädagogen/innen mit Mehrwert für die Feuerwehr (R.Mayer)
- Brandschutzerziehung in weiterführenden Schulen 5.-10. Klasse "Modell Heusweiler"